Der digitalste analoge Baustein der Welt
Aus welchen Wurzeln die Macher von Pixio ihre Inspiration zogen, ist auf den ersten Blick erkennbar. Der zeitlose Pixel-Look, den gerade das Spiel Minecraft wieder populär gemacht hat, ist eindeutig eine Hommage an die digitale Welt. Dabei sind Pixios eine völlig analoge Angelegenheit, die Würfel müssen schließlich kraft eigener Hände zusammengesetzt werden. Aber vielleicht ist die Brücke, die Pixio zwischen digitaler und analoger Welt baut, stabil genug, dass besorgte Eltern ihre Kinder vom Bildschirm lösen können. Der Vorschlag, die Axt oder die Spitzhacke „im Real-Life zu craften“, mag bei Eltern zwar Unverständnis, bei Kindern aber großes Interesse auslösen.
Cleveres magnetisches System für maximale Vielseitigkeit
Pixios sind enorm vielseitig. Das beschränkt sich nicht nur auf die sechs Seiten des Würfels, an die dank eines cleveren, magnetischen Systems problemlos angebaut werden kann. Auch ihre Einsatzmöglichkeiten sind variabel. Offensichtlich kann man sie zum Bauen von Gegenständen im Pixel-Look verwenden. Aber sie eignen sich auch prima als Deko für Kühlschränke und Schubladen, als Spielfiguren für Tabletop-RPGs, oder einfach als Magnete zum Befestigen von Notizen.
Simples Verbindungssystem für skalierbare Bauten
Die Funktionsweise von Pixio ist, wenn man sie einmal gesehen hat, so einfach, dass man sich fragt, wieso man nicht selbst darauf gekommen ist. Die Würfel verbinden sich durch die Magneten von selbst und halten fest genug, um stabil zu sein, aber nicht so fest, dass man sie nicht mehr lösen kann. Ein kleiner Dinosaurier kann in weniger als 20 Sekunden erstellt werden. Die Kreationen, die mit Pixio möglich sind, lassen sich hervorragend skalieren. Je mehr Blöcke zu Verfügung stehen, desto größer und detaillierter kann die Figur oder das Bauwerk gestaltet werden.
Selbst kreativ sein oder anderen Ideen folgen, es liegt an dir
Mit Pixio kannst du so ziemlich alles bauen, was du dir vorstellen kannst. Aufgrund der Würfelform der Blöcke sind runde Gegenstände schwieriger darzustellen, aber das macht ja auch den Charme des Pixel-Look aus. Kreationen in 2D- und 3D sind nur den Grenzen der Fantasie (und gegebenenfalls der Schwerkraft) unterworfen. Figuren von Personen, Lebewesen und Gebäuden sind genauso möglich wie das Erstellen von Fahrzeugen, Nationalflaggen, Emojis, Werkzeugen und Haushaltsgegenständen. Wenn man genug Pixios hat, kann man sogar Landkarten mit Höhenprofilen und ähnliche ausgefallene Projekte erstellen.
Lernen, ohne dass man es merkt
Wenn Kinder mit den Würfeln bauen und spielen, sollen sie in erster Linie Spaß haben. Denn dann merken sie nicht unbedingt, dass sie während des Spielens die ganze Zeit über lernen. Denn das Bauen mit Pixios fördert nicht nur Feinmotorik, Kreativität und Konzentration, sondern auch das räumliche Denken und die Vertrautheit mit Farben und Formen. Sie machen nebenbei Erfahrungen mit den physikalischen Gesetzen des Magnetismus und der Schwerkraft und lernen automatisch die besonderen Eigenschaften von geometrischen Körpern besser kennen.
Nicht nur zum Spielen geeignet
Nicht nur für den privaten Gebrauch, auch für Schulklassen oder pädagogische Einrichtungen sind Pixios gut geeignet. Dabei dienen sie nicht nur als Spielzeug für Vertretungsstunden und Regenpausen, sie können auch zum Lernen benutzt werden. Kinder können in sekundenschnelle Buchstaben und Zahlen aus den Blöcken erschaffen und damit Worte und Zahlen legen. Ebenso können Pixios benutzt werden, um Mengen zu repräsentieren und damit Rechenaufgaben zu visualisieren. Auch einfache geometrische Flächen und Körper können mit Pixios problemlos erstellt, untersucht, verändert und schließlich verstanden werden.
Hochwertige Materialien für langlebigen Bauspaß
Pixios sind in insgesamt 16 verschiedenen Farben verfügbar. Für die farbigen Pixios werden ausschließlich ABS-Kunststoffe und Neodym-Magneten bester Qualität verwendet. Alle Materialien sind EU-zertifiziert und für Kinder absolut unbedenklich. Die Magneten halten ein Leben lang. Es handelt sich dabei um Magneten der Stärke N52. Dies ist die stärkste Form der Magnetisierung. Pixios verlieren in einem Zeitraum von 50 Jahren gerade einmal 2% ihrer Anziehungskraft.
Klein, handlich und überall einsetzbar
Die Pixios sind so praktisch, dass man sie überall mit hinnehmen kann. Ein paar Pixios in der Jackentasche machen das Warten auf den Bus oder eine lange Zugfahrt deutlich kurzweiliger.
Mit einer Größe von 8 mm Kantenlängen und einem Gewicht von etwa einem Gramm sind Pixios klein und handlich, aber definitiv nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Ebenso sollte man seine Pixios möglichst fern von hungrigen Hunden oder Staubsaugern halten. Achja, und bloß nicht mit nackten Füßen auf einen einzelnen Würfel treten! Dem Pixio wird es egal sein, dir aber nicht: Schmerzgarantie!