Home » Shop » Bauspielzeug » Bausteine » Pixio Surprise 8-12 Magnetbausteine

Pixio Surprise 8-12 Magnetbausteine

Ursprünglicher Preis war: 6,50 €Aktueller Preis ist: 4,95 €.

Details:

Pixio ist ein einzigartiger magnetischer Baustein, bei dem die Blöcke dank eines gut durchdachten Systems von Magneten zusammengehalten werden. Ein Pixio hat eine Kantenlänge von 8 mm und verfügt über 6 Magneten in seinem Inneren. Dadurch können die Würfel von allen Seiten miteinander verbunden werden.

Nimm einfach einen Pixio-Block in die Hand, platziere ihn dort, wo du ihn haben möchtest und – klack – die Blöcke verbinden sich.

Dieses Set enthält eine von 16 Figuren, die aus acht bis zwölf Pixios bestehen. Jede Figur besteht aus mindestens 2 Farben. Welche in deiner Verpackung drin ist, bleibt allerdings eine Überraschung.

Achtung: Verschluckbar! Lebensgefahr für Kinder unter 3 Jahren!

  • 8 – 12 einzigartige magnetische Bausteine zum Bauen und Designen
  • Cleveres magnetisches System erlaubt Anbauen an jeder Würfelseite
  • Gewinner des Reddot Award 2018 für Produktdesign, Gewinner des A’Design Platinum Award 2018
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Spielen, Lernen, Designen, Dekorieren und mehr
  • Bauten im zeitlosen Pixel-Look erinnern an Videospiele wie Minecraft oder Super Mario Bros.
  • Eine von sechzehn verschiedenen, farbigen Figuren
  • Inkl. Anleitung und kostenlosem Zugang zur App mit Designvorschlägen
  • Alter: über 6 Jahre
Gewicht 0,10 kg
Alter
Altersgruppe
Förderschwerpunkt , ,
Material
Thema
Brand
Geschlecht ,
Bestellt:0
Items available:117

Vorrätig

Description

Der digitalste analoge Baustein der Welt

Aus welchen Wurzeln die Macher von Pixio ihre Inspiration zogen, ist auf den ersten Blick erkennbar. Der zeitlose Pixel-Look, den gerade das Spiel Minecraft wieder populär gemacht hat, ist eindeutig eine Hommage an die digitale Welt. Dabei sind Pixios eine völlig analoge Angelegenheit, die Würfel müssen schließlich kraft eigener Hände zusammengesetzt werden. Aber vielleicht ist die Brücke, die Pixio zwischen digitaler und analoger Welt baut, stabil genug, dass besorgte Eltern ihre Kinder vom Bildschirm lösen können. Der Vorschlag, die Axt oder die Spitzhacke „im Real-Life zu craften“, mag bei Eltern zwar Unverständnis, bei Kindern aber großes Interesse auslösen.

Cleveres magnetisches System für maximale Vielseitigkeit

Pixios sind enorm vielseitig. Das beschränkt sich nicht nur auf die sechs Seiten des Würfels, an die dank eines cleveren, magnetischen Systems problemlos angebaut werden kann. Auch ihre Einsatzmöglichkeiten sind variabel. Offensichtlich kann man sie zum Bauen von Gegenständen im Pixel-Look verwenden. Aber sie eignen sich auch prima als Deko für Kühlschränke und Schubladen, als Spielfiguren für Tabletop-RPGs, oder einfach als Magnete zum Befestigen von Notizen.

Simples Verbindungssystem für skalierbare Bauten

Die Funktionsweise von Pixio ist, wenn man sie einmal gesehen hat, so einfach, dass man sich fragt, wieso man nicht selbst darauf gekommen ist. Die Würfel verbinden sich durch die Magneten von selbst und halten fest genug, um stabil zu sein, aber nicht so fest, dass man sie nicht mehr lösen kann. Ein kleiner Dinosaurier kann in weniger als 20 Sekunden erstellt werden. Die Kreationen, die mit Pixio möglich sind, lassen sich hervorragend skalieren. Je mehr Blöcke zu Verfügung stehen, desto größer und detaillierter kann die Figur oder das Bauwerk gestaltet werden.

Selbst kreativ sein oder anderen Ideen folgen, es liegt an dir

Mit Pixio kannst du so ziemlich alles bauen, was du dir vorstellen kannst. Aufgrund der Würfelform der Blöcke sind runde Gegenstände schwieriger darzustellen, aber das macht ja auch den Charme des Pixel-Look aus. Kreationen in 2D- und 3D sind nur den Grenzen der Fantasie (und gegebenenfalls der Schwerkraft) unterworfen. Figuren von Personen, Lebewesen und Gebäuden sind genauso möglich wie das Erstellen von Fahrzeugen, Nationalflaggen, Emojis, Werkzeugen und Haushaltsgegenständen. Wenn man genug Pixios hat, kann man sogar Landkarten mit Höhenprofilen und ähnliche ausgefallene Projekte erstellen.

Reviews