Home » Shop » Bauspielzeug » Baukästen » Qbitoy Magnetische Autobahn – Mini Pack

Qbitoy Magnetische Autobahn – Mini Pack

85,90 

Details:

Qbitoy ist eine spurgebundene Autobahn, bei der die Strecke aus magnetischen Würfeln besteht und das Auto von alleine fährt.

Es ist keine Fernsteuerung und kein Akku nötig, lege einfach eine Strecke mit den Würfeln, ziehe das Auto auf und lass es über die Strecke sausen. Wenn dir deine Bahn zu langweilig ist, dann nimm sie auseinander, drehe die Würfel um und lege eine neue, spannende Strecke für dein Auto.

Jeder Würfel bietet sechs Streckenteile, eins auf jeder Seite. So konstruierst du sprichwörtlich im Handumdrehen laufend neue, interessante Strecken. Dank der Magnete verbinden sich die Würfel wie von selbst und der Aufbau geht in sekundenschnelle von statten.

Das Mini Pack enthält 19 Teile, darunter 10 magnetische Würfel mit Streckenteilen, ein Parkhaus, ein Auto, drei Teile zum Bauen von Rampen, eine Anleitung sowie vier Mission-Challenge-Karten mit Vorschlägen für Streckendesigns zum Nachbauen.

  • Modulare, spurgebundene Autobahn mit selbstfahrendem Fahrzeug in rot
  • 19 Teile, davon 10 magnetische Streckenwürfel, 3 Rampenteile, Anleitung und Challenge-Card mit 10 Herausforderungen
  • verschiedenfarbige Würfel: 4x grün, je 2x  orange, blau und gelb
  • Streckenlänge: bis zu 0,5 m
  • Maße: Würfel: 5 x 5 x 5 cm
  • Material: ABS-Kunststoff
  • Maße Verpackung: 27 x 16 x 7,5 cm
  • Gewicht: 1,2 kg
  • Alter: über 3 Jahre
Alter
Altersgruppe
Förderschwerpunkt ,
Material
Thema
Geschlecht ,
Brand

Vorrätig

Description

Tradition trifft Moderne

Autorennbahnen, auch als Slotcar-Bahnen bekannt, haben seit ihrer Entstehung in den 1950er-Jahren Generationen von Kindern und Erwachsenen erfreut, fasziniert und inspiriert. Die ersten Autorennbahnen wurden noch mittels eines Uhrwerks betrieben. Mittlerweile gibt es unzählige Varianten mit Schwerpunkt auf verschiedene Aspekte des Streckenbaus und des Fahrens. Aber so etwas wie Qbitoy gab es bisher noch nicht.

Qbitoy steht in der Tradition der ersten Autorennbahnen, denn auch hier wird das Fahrzeug in den Streckenschlitz eingefügt und fährt dann die vorgegebene Bahn entlang. Allerdings endet die Verwandtschaft zu den im Vergleich antik anmutenden Vorbildern an dieser Stelle bereits.

Völlig neu: Die Strecke

Bei Qbitoy bestimmst du, wie deine Strecke aussieht und wo sie lang führt. Um die Strecke zu bauen, stehen magnetische Würfel zur Verfügung, die aus jeder Seite ein Streckenteil bieten. Das kann eine Gerade, eine Kreuzung oder eine Kurve sein. Durch die Magnete in den Würfeln gelingt das Zusammensetzen schnell und problemlos.

Einfach die Würfel aneinanderklacken lassen und schon ist der Streckenabschnitt fertig. Du kannst sogar Rampenteile einbauen, um dein Fahrzeug hoch hinaus fahren zu lassen. Oder du lässt eine Lücke zwischen Rampe und Strecke und versuchst, dein Auto einen waghalsigen Sprung-Stunt ausführen zu lassen.

Ohne Fernsteuerung: Das Auto

Was wäre eine Autobahn ohne ein Fahrzeug, das darauf fährt. Das Qbitoy Auto ist insofern besonders, dass es nur aufgezogen werden muss und dann von alleine fährt. Drücke die Hinterräder einfach auf den Boden und ziehe das Auto nach hinten. Schiebe es dann nach vorne und es fährt los. Je nachdem, wie viel Druck du beim Aufziehen ausübst, fährt das Auto langsamer oder schneller.

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Qbitoy kann bereits von Kindern ab 3 Jahren benutzt werden. Aber auch ältere Kinder von 4 bis 94 (und darüber hinaus) können sich an Qbitoy erfreuen. Denn die Modularität, die dem Streckenbau zu Grunde liegt, bietet für jedes Erfahrungslevel neue Herausforderungen. Anfänger starten am besten mit wenigen Blöcken, um ein Gefühl für die Strecken und das Fahrzeug zu bekommen. Aber wer einmal eine größere Anzahl Blöcke gesammelt hat, wird erkennen, wie viele Designmöglichkeiten Qbitoy bieten kann.

Auch die Mission-Challenge-Cards, die in jedem Qbitoy Set enthalten sind, bieten Herausforderungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Experten kommen natürlich ohne Vorschläge aus.

Herausforderung und Interaktion

Qbitoy folgt zwei pädagogischen Zielen: Die Kreativität im Spieler zu wecken und dadurch den Spieler zur Interaktion mit anderen zu bewegen.

Sein eigenes Streckendesign umzusetzen ist eine Tätigkeit, die neben den kognitiven Fähigkeiten beim Denken, Probieren und Testen auch die motorischen Fähigkeiten anregt. Ein Kind, das mit Qbitoy spielt, lernt nebenbei auch die Eigenschaften eines Würfels und die Grundlagen des Magnetismus auf spaßige Art und Weise.

Wer seine eigene Strecke gebaut hat, kann zu Recht stolz auf seine Leistung sein. Da liegt es nahe, dass man sein Werk teilen möchte, sei es mit Freunden, sei es, dass man die Strecke den Eltern vorführt. Dadurch bieten sich viele Möglichkeiten zur Interaktion zwischen Kindern oder zwischen Eltern und Kindern. Die Designs können besprochen und getestet, geändert und verbessert werden, bis man am Ende auf eine gemeinsame Leistung stolz sein kann.

Reviews